Willkommen!
Ich bin ab 01.08.2023 bis ca. Ende 2024 in Babypause. Die Praxis ist in der Zeit geschlossen. Ich bin weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar.
Beste Grüße,
Lisa Gerstl
Die Integrative Therapie versteht sich als moderne Psychotherapie, die bewährte Konzepte unterschiedlicher Psychotherapierichtungen (Psychoanalyse, Gestalttherapie, Psychodrama usw.) und Erkenntnisse aus der Gehirnforschung miteinander verbindet.
Aus Sicht der Integrativen Therapie können in jedem Lebensabschnitt Störungen und Überlastungen auftreten, gleichzeitig besteht auch in jedem Lebensalter die Chance auf Verbesserung und Heilung.
In der Psychotherapie machen Sie sich lebensbestimmende und belastende Ereignisse Ihres bisherigen Lebens bewusst. Darüber hinaus gilt es, vorhandene Ressourcen (heilsame, positive Faktoren) zu erkennen und ggf. zu schaffen. Das passiert mittels Gesprächen, Ansätzen nonverbaler Kommunikation sowie kreativer Methoden, Techniken und Medien. Jede mögliche Intervention wird vorab mit Ihnen besprochen. Es besteht auch die Möglichkeit zu körperlichem Ausdruck in der Form, die für Sie angenehm ist.
Das Ziel ist, Heilungs- und Entwicklungsprozesse bei psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Erkrankungen in Gang zu setzen, Besserungen von seelischen Leidenszuständen zu erwirken, die Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen und Lebensqualität, Gesundheitsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das heißt, neue Formen des Denkens, Erlebens und Verhaltens zu entwickeln und dadurch einen zukunftsgerichteten Lebensstil zu entwickeln.