Meine Entwicklung:
- 1988 in Wien geboren
- 03/2012 Abschluss Studium der Deutschen Philologie an der Uni Wien
- 2011–2017 Tätigkeit als Event- & Projektmanagerin
- 06/2014 Abschluss des Psychotherapeutischen Propädeutikums bei der APG Wien
- 01/2019 Abschluss Studium Integrative Therapie an der Donau Universität Krems
- seit 10/2016 Ehrenamtliche Tätigkeit beim Verein für originelle Inklusion, VOI fesch: Förderwesen,
Kommunikation, Sales
- 05/2015 - 02/2019 Ehrenamtliche Tätigkeit als Studierendenvertreterin der Integrativen Therapie an der Donau Universität Krems
Facheinschlägige Schritte meiner Entwicklung:
- 07/2013–03/2014 Verein iwik, Praktikum
- 10/2015–03/2016 AKH, Psychiatrie, Station 6B, Praktikum
- 03/2016–06/2017 COURAGE Wien, Praktikum
- 04/2017-02/2019 Verein iwik - ich will, ich kann: Arbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
- seit 07/2017 in freier Praxis tätig
- 03/2019-05/2019 Verein iwik - ich will, ich kann: Arbeit als Psychotherapeutin
- 05/2019- 07/2019 OptimaMed Ambulantes Rehabilitationszentrum Wiener Neustadt, Abteilung Psychiatrie: Arbeit als Psychotherapeutin im Einzel- und Gruppensetting
Weiterbildungen:
- 03/2014 Workshop "Sprache des Mitgefühls – Tanz der Begegnung"
- 08/2014 Workshop "Getanzte Imagination"
- 10/2014 Thementag "Strategien gegen Homo- & Transphobie"
- 05/2015 Tagung "IMAGO Days 2015–Open your mind"
- 10/2015 Fachtagung "20 Jahre interdisziplinäre ExpertInnengruppe "Transidentitäten – Psychotherapie" im ÖBVP"
- 11/2015 Seminar "ADHS und emotionale Dysregulation"
- 11/2015 Jährliches Vernetzungstreffen des European Network for Psychosocial Studies in Intersex/DSD
- 04/2016 Tagung "SEXabNORM – die alten und neuen Grenzen der Lust"
- 04/2017 Fachkonferenz "Intersex Konferenz Wien 2017"
- 05/2017 Seminar "Das Skillstraining"
- 06/2017 Symposium Kremser Tage "Flucht-Migration-Integration-Solidarität" – Herausforderungen und Chancen in Zeiten globaler Krisen"
- 01/2018 Fachtagung "Sexualität. Macht. Geschlechter."
- 03/2018 Seminar "Paardynamische Konzepte und Interventionen"